Promotion Smarthome-Produkte von Shelly helfen ohne viel Aufwand beim Energiesparen

Für manche Hausbesitzer sind sie nur eine technische Spielerei, andere scheuen sich vor vermeintlich komplizierter Installation und hohen Kosten. Dabei machen Smart Home-Lösungen nicht nur das Leben leichter. Sie können im Haushalt gezielt eingesetzt werden, um Stromfresser ausfindig zu machen und den Verbrauch zu kontrollieren. Die Produkte der Marke Shelly sind zudem erstaunlich günstig und einfach zu bedienen.
Shelly
Shelly-Produkte kombinieren die neueste Technologie mit modernem Design und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle. Dank innovativer Ideen und fortschrittlicher Ansätze prägen die führenden technologischen Lösungen von Shelly für die Haus- und Büroautomation die Smart-Home-Branche. Der Nutzen für die Anwender steht im Vordergrund. Auf diese einfache Formel lässt sich der Erfolg der preisgekrönten Shelly-Produktlinie zurückführen. Die Geräte stecken voller zukunftsweisender Technologie, arbeiten über WLAN, Bluetooth oder modernste Verbindungen wie Z-Wave, sind für den Konsumenten aber so einfach zu bedienen wie Lichtschalter oder Steckdosen. Darüber hinaus können sie reibungslos in alle bekannten Systeme integriert werden und lassen sich bequem über die eigene Shelly-App steuern.
 
Foto: "Shelly"
 
Ein wesentliches – und oft gar nicht so bekanntes – Merkmal ist jedoch ihr Nutzen beim Energiesparen. „Wir entwickeln unsere Shelly-Geräte stetig weiter und vergrößern das Portfolio kontinuierlich, um die neuesten Technologien zur Hausautomatisierung weiterhin kostengünstig für viele Einsatzzwecke anbieten zu können. Unsere Produkte tragen dazu bei, den Energieverbrauch problemlos zu überwachen und gezielt Energie zu sparen“, sagt Wolfgang Kirsch, CEO der Shelly DACH GmbH mit Sitz in München.
 
Foto: "Shelly"
 
So verfügen beispielsweise die intelligenten WLAN-Steckdosen von Shelly über Energiezähler und können die Stromzufuhr zu einer Vielzahl von Haushalts- und Bürogeräten steuern. In herkömmlichen Steckdosen kommen smarte Relais zum Einsatz, die andere Geräte im Heimnetzwerk ansteuern und sie voreingestellte Aktionen ausführen lassen. All das unabhängig davon, ob die Bewohner zu Hause sind. Ebenso hat das Unternehmen eine Produktlinie bluetooth-gesteuerter Taster im Portfolio, die ohne WLAN und mit extrem niedrigem Batterieverbrauch arbeiten. Ganze Szenarien, wie das Ausschalten der Beleuchtung und gleichzeitige Schließen von Rollläden am Abend, lassen sich damit auf Knopfdruck steuern.