Herbstdeko basteln Herbstdeko selber machen: 5 moderne Ideen
Wir zeigen dir fünf verschiedene Inspirationen, wie du stilvolle Herbstdeko basteln kannst – mit Materialien aus der Natur!
In kaum einer anderen Jahreszeit bietet sich das Basteln von Deko so gut an wie im Herbst. Blätter werden bunt, Kastanien und Eicheln fallen zu Boden, Kürbisse, Mais und Co. werden geerntet und die Natur bietet unzählige Bastelmaterialien an. Auch moderne Herbstdeko lässt sich daraus einfach selber machen.
1. Herbstdeko basteln: Windlicht mit Laub
- Bunte Blätter (nicht ganz getrocknet, sonst zerbröseln sie)
- Serviettenkleber*
- Einmachglas
- Pinsel, Unterlage
- Wasche die Einmachgläser gründlich und lasse sie trocknen, damit sie ganz sauber sind.
- Entferne die Stile von den Blättern.
- Überlege dir, welches Blatt an welche Stelle kommen soll. Pinsle dann die jeweilige Stelle auf dem Glas sowie die Unterseite des Blattes mit dem Kleber ein und klebe das Blatt auf das Glas.
- So gehst du jetzt mit allen Blättern vor, bis du mit dem Endergebnis zufrieden bist. Die Blätter können natürlich überlappen. Denke daran: Je mehr Blätter, desto gedimmter ist das Licht am Ende.
- Am Ende gehst du mit dem Serviettenkleber noch einmal über die Blätter, damit alles fest sitzt.
Hier findest du weitere Ideen, wie du Windlichter selbst gestalten kannst.
2. Herbstdeko basteln: Kürbis mal anders
- Sprühfarben, zum Beispiel von Edding (gibt es zum Beispiel auch in Metall*- oder Pastellfarben*)
- Handschuhe
- Zierkürbisse
- einen Karton
Um deine Kürbisse zu besprühen, gehe am besten nach draußen, damit du den Geruch der Sprühfarbe nicht in deiner Wohnung hast. Lege den Kürbis in den Karton, damit die Farbe wirklich nur an den Kürbis kommt und sprühe ihn aus etwas Entfernung ein. Je nach Farbton sind eventuell mehrere Lagen nötig, bis das orange überdeckt ist. Anschließend noch trocknen lassen – fertig! Jetzt kannst du deine Kürbisse als Herbstdeko nutzen.
3. Herbstkranz selber machen
- Hagebutten
- Eukalyptus
- Getreide
- Bunte Blätter
- Moos
- Salbei
- Tannenzweige
- Tannenzapfen
- Kastanien
- Eicheln
- Mais
- Nüsse
Herbstkranz selber machen: So geht's
- Falls du deinen Kranz später aufhängen möchtest: Befestige zuerst eine Schnur an deinem Rohling.
- Überlege dir, wie dein Kranz später aussehen soll: Welche Materialen sollen in welchen Abständen vorkommen?
- Binde deine Zweige, Blätter, Blumen etc. mit dem Draht zu Mini-Sträußen deiner Wahl zusammen. Wie genau diese aussehen, ist ganz dir überlassen.
- Anschließend legst du den ersten Mini-Strauß auf deinen Rohling und bindest ihn mit Draht fest.
- Den zweiten Mini-Strauß legst du so über den ersten, dass sie etwas überlappen und der Draht verdeckt ist. So gehst du nun reihum vor, bis der ganze Rohling voll ist.
- Falls du noch Verzierungen hinzufügen möchtest – zum Beispiel Kastanien, Eicheln oder Nüsse, klebst du diese am besten mit einem Heißkleber fest.
Wenn du ohne Zweige arbeiten möchtest, klebe deine Materialien wie Kastanien, Eicheln oder Tannenzapfen direkt mit einem Heißkleber auf den Rohling. In diesem Fall eignet sich ein Schaumstoffkranz oder ein geflochtener Holzkranz am besten.
Auch Trockenblumen bieten sich hervorragend an, um einen Herbstkranz daraus zu machen. Hier findest du Inspirationen für Trockenblumen-Kränze.
4. Herbstdeko selber machen: Laub im Bilderrahmen
Einfacher kann man Herbstdeko nicht selber machen: Einfach beim nächsten Herbstspaziergang schöne bunte Blätter sammeln, diese etwas trocknen lassen und in einen Bilderrahmen legen. Fertig ist auch schon die herbstliche Deko!
5. Herbstdeko selber machen: Leuchtendes Herbstglas
Auch diese Herbsteko ist ganz einfach zu basteln. Alles was du dafür brauchst, ist ein Einmachglas in der Größe deiner Wahl, eine dünne Lichterkette* und beliebige Naturmaterialien, zum Beispiel Physalis, Mais, Hagebutten, Eicheln oder Kastanien. Auch bunte Blätter bieten sich an.
Stelle sicher, dass das Glas ganz sauber ist. Wenn du es wiederverwendest und zuvor Lebensmittel darin gelagert wurden, koche es am besten einmal aus. Anschließend musst du nur noch alle Materialien in das Glas füllen, sodass es dir persönlich gefällt. Achte lediglich darauf, dass sich die Lichterkette gleichmäßig im Glas verteilt und nicht nach ganz unten gedrückt oder nur oben drauf gelegt wird. So erhältst du ein schönes, leuchtendes Herbstglas.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.