Einrichten im Cottagecore Das steckt hinter dem Cottagecore-Trend
Er taucht auf in der Modebranche, in Hochglanzmagazinen als Einrichtungstrend und wird sogar als Lifestyle betitelt: Cottagecore, auch Farmcore genannt, ist beliebter denn je. Hier findest du unsere Tipps, wie du Cottagecore stylen kannst.
Der Name setzt sich aus zwei Begriffen, aus dem englischen Wort „Cottage“ (Landhaus) und „core“ (extrem) zusammen. Zusammen beschreiben sie einen Lifestyle, der das Leben auf dem Land widerspiegelt mit allen Dingen, die dazu gehören. Möglicherweise sind das digitale Zeitalter und die permanente Belastung durch äußere Einflüsse genau das, was bei vielen diese Sehnsucht nach dem ruhigen und romantischen Landleben ausgelöst hat. Es ist ein Aufruf an die heutige Wegwerfgesellschaft, die Dinge langsamer und behutsamer anzugehen, Gegenstände wie Möbel oder Kleidung mehr wert zu schätzen, indem sie repariert und liebevoll gepflegt werden. Gleichermaßen ist Cottagecore eben auch ein Interior Trend, der glücklich macht, so ganz nach dem Motto „Back to the roots“.
Einrichtungsideen für ein Wohnzimmer im Cottagecore Stil
Diese Tipps lassen sich schnell umsetzen und bringen das Flair des behaglichen Landlebens ganz schnell zu dir nach Hause:
- Trockenblumen: Sie sind zeitlos schön und du kannst dir den Strauß oder den Kranz selbst basteln, indem du deine Lieblingsblumen sammelst und in einer Vase ohne Wasser stehen lässt. Besonders Disteln und Wiesenblumen lassen diese romatnische Idylle aufkommen und erinnern an unendliche Streuobstwiesen vor einem Gutshof in den Bergen.
- Wanddekoration: Blumentapeten* im Landhausstil wurden bereits früher gern verwendet. Sie schmeicheln den Wänden, schaffen eine liebevolle Atmosphäre und passen perfekt in das Konzept. Achte darauf, dass das Motiv nicht zu kitschig wirkt, denn du möchtest dich ja entspannen und nicht mit Reizen überflutet werden.
- Anrichte: Eine Vitrine mit feinem Porzellan erinnert ebenfalls an die Vergangenheit. Früher wurden im Wohnzimmerschrank gerne das Festtagsgeschirr und das gute Silberbesteck verwahrt. Wie wäre es also, wenn du deine Weingläser und Vasen in einer kleinen Vitrine zur Schau stellst? Auch diese werden gerne auf Flohmärkten oder bei Antiquitätenhändlern verkauft.
- Bilderwand: Ovale Bilderrahmen aus dunklem Kirschholz mit Schwarzweißfotografie oder Stillleben à la Claude Monet sind hervorragende Stimmungsmacher. Sie erwecken die Sehnsucht nach dem perfekten Sommertag auf dem Bauernhof. Kombiniere Bilderrahmen in unterschiedlichen Farben und Formen miteinander, indem du deine ganz persönliche Bildergalerie aufhängst.
- Accessoires: Beim Cottagecore geht es darum, sich selbst versorgen zu können. Selbstgebackene Haferkekse auf dem Wohnzimmertisch oder eine eigens getöpferte Bodenvase transportieren den Vibe, der den Trend ausmacht.
- Nichts ist gemütlicher als eine Wandvertäfelung. Mit einfachen Schritten kannst auch du dir den Traum einer kleinen Holzverkleidung an der Wand erfüllen. Auch die Sockelleisten in deinem Wohnzimmer tragen zu dem Gesamtbild des Raumes bei. Tauschst du die alten gegen höhere, weiße Leisten aus Holz aus, erhältst du umgehend ein charmanteres Ambiente.
Cottagecore in der Küche einrichten
- Einweckgläser*, aufgestellt auf einem Wandregal, zeigen deine Leidenschaft für Selbstversorgung. Selbstgemachte Marmeladen, Obstmus oder eingelegtes Gemüse sehen gut aus, machen Appetit und sind typisch für den Interior Design nach Cottagecore.
- Mit einer Aufhängemöglichkeit* für Servierbesteck und Holzlöffel peppst du deine Küche auf und setzt gleichzeitig auf Funktionalität. Während des Kochvorgangs hast du alle Utensilien schnell zur Hand.
- Emaillierte Brotaufbewahrung* und Gefäße dieser Art wirken verspielt, sind jedoch niemals kitschig. Außerdem sind sie robust und langlebig. Bitte mehr davon!
- Nutze die Wand über dem Türrahmen und schmücke ihn mit einem Hufeisen, einem kleinen Geweih oder ein paar Bildern.
- Verwende Bastkörbe für deine Mülltrennung. Plastikkisten oder Treteimer aus Kunststoff sind unpassend für eine Küche im Landhausstil.
- Sammle Kräuter, um sie zu trocknen und später zu Tee zu verarbeiten. Binde die gesammelten Zutaten zu kleinen Sträußen und hänge diese kopfüber an der Zimmerdecke auf. Ihr Duft wird dich noch lange betören und für sinnliche Landleben-Momente sorgen.
- Deine Stühle passen nicht so recht in dein Konzept? Mit hellen Hussen verwandelst du sie im Nu in passende Begleiter für deine Tafel im Farmhouse Look.
Ein Schlafzimmer im Cottagecore Look
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.