Tipps bei Übernachtungsgästen Gäste ohne Gästezimmer unterbringen
Ein Fest steht an, aber es fehlt der Platz? Wie lassen sich Übernachtungsgäste möglichst komfortabel unterbringen? Wir geben dir Tipps, wie du deinen Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen kannst.
Egal, ob nach einer Geburtstagsfeier, an Weihnachten oder einfach so als Besuch – Wenn sich Übernachtungsgäste ankündigen, kommt meist schnell die Frage auf: Wo sollen die Gäste schlafen? Nicht jeder hat den Platz für ein separates Gästezimmer, aber die Gäste auf einer Isomatte unterbringen geht eigentlich auch nicht, vor allem wenn sie mehrere Nächte bleiben oder schon älter sind. Wie also kann lassen sich Freunde oder Verwandte möglichst komfortabel ohne Gästezimmer unterbringen? Und was gibt es sonst noch zu beachten, wenn Besuch kommt?
Das Wohnzimmer für Übernachtungsgäste gestalten
- Besorge einen Paravent oder einen anderen Raumteiler. So hat der Gast zumindest ein bisschen Privatsphäre und wird nicht gestört.
- Stelle deinem Gast eine Kiste oder Box zur Aufbewahrung seines Bettzeugs und seiner Kleidung zur Verfügung. Wenn tagsüber das Schlafsofa wieder zur Couch wird, kann er einfach alles in die Kiste packen und am Abend wieder schnell herausnehmen, ohne dass es stört.
- Sprich dich im Vorhinein mit deinem Gast ab: Wie lange möchte er schlafen, ab wann ist es in Ordnung, wenn sich andere Personen in dem Raum aufhalten?
Das Arbeitszimmer zum Gästezimmer umfunktionieren
- Schalte Geräte wie PC oder Drucker am besten komplett aus, damit dein Gast in der Nacht nicht von irgendwelchen blinkenden Lichtern oder Geräuschen gestört wird.
- Biete dem Besuch auch im Arbeitszimmer Stauraum für seine Sachen an. Ein kleiner Beistelltisch mit einer Tischlampe schafft Schlafzimmer-Feeling.
Mit diesen kleinen Tipps fühlen sich deine Gäste bei dir wohl
- Stelle dem Besuch eine Ablagefläche/Aufbewahrung für seinen Koffer zur Verfügung
- Biete dem Besuch eine Schublade oder ein Schrankfach an, wo er seine Kleidung oder Wertsachen aufbewahren kann.
- Schaffe auch im Bad etwas Raum für deinen Gast und stelle ihm einen Platz für seinen Kulturbeutel, Pflegeutensilien und Stylingprodukte zur Verfügung.
- Auch über einen freien Haken an der Garderobe freut sich dein Gast bestimmt.
- Gib deinem Besuch einen eigenen Schlüssel. So vermittelst du ihm das Gefühl, dass er sich wie zu Hause fühlen kann.
- Ein kleiner Obstteller oder ein Betthupferl, eine Flasche Mineralwasser und Einmalhausschuhe sorgen für Hotel-Feeling.
Das kann der Gast für den Gastgeber tun
- Den anvertrauten Schlüssel dafür nutzen, den Gastgeber am nächsten Morgen mit frischen Brötchen zu überraschen.
- Nach der letzten Nacht Bettwäsche abziehen und Sofa oder Sessel in Normalposition bringen.
- Über ein kleines Dankeschön wie Blumen oder ein Fotoalbum freuen Gastgeber sich immer, auch wenn es die besten Freunde sind.
Sonderfälle: Kinder oder Haustiere zu Besuch
Besondere Vorbereitungen bei Übernachtung von Kindern
Besondere Vorbereitungen bei Übernachtung von Haustieren
Wenn du diese Tipps beachtest, steht einem entspannten Aufenthalt deiner Gäste nichts mehr im Wege!