Stromspartipps Strom sparen: Die besten Tipps für dein Zuhause

Strom sparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Mit ein paar Tricks ist es auch gar nicht schwer, den Stromverbrauch zuhause zu senken. Hier erfährst du, wie du einfach Strom sparst.

Strom-sparen

Die Energiepreise steigen und Strom zu sparen wird immer wichtiger für die Haushaltskasse. Denn nur ein bisschen auf seinen Stromverbrauch zu achten kann schon Geld sparen. Außerdem ist Stromsparen auch eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz: 2021 verursachte jede Kilowattstunde Strom rund 485 Gramm CO2-Äquivalente.

Stromfresser Standby – so sparst du am einfachsten Strom

Der einfachste Weg, um Strom zu sparen ist die Vermeidung von Standby. Denn Geräte im Standby-Modus verbrauchen immer noch Strom, und das in keiner unerheblichen Menge: Ein Drei-Personen-Haushalt zahlt durchschnittlich etwa 100 Euro Stromkosten jährlich nur wegen Geräten im Standby-Modus – bei den bisherigen Strompreisen.
 
Deshalb gilt: Stecke Elektrogeräte immer ganz aus oder nutze Mehrfachsteckdosen mit Schalter. Vor allem Fernseher, Stereoanlagen und Computer sind echte Standby-Stromfresser, aber auch Spielekonsolen, Radiowecker oder Drucker. Wer seine Mikrowelle nicht oft nutzt, tut ebenfalls gut, sie nur bei Bedarf anzustecken. Auch die Waschmaschine kann nur beim Waschen angesteckt werden. Durch einen Handgriff kann man hier viel sparen.
 
Neuere Geräte brauchen zwar weniger Strom im Standby-Modus als ältere, aber dennoch ist hier nach wie vor Sparpotenzial. Auch das Handyladekabel zieht weiterhin Strom, wenn das Handy gerade nicht angeschlossen ist.

Strom sparen: 15 Tricks, wie es klappt

Hier findest du 15 weitere Tipps, um im ganzen Haushalt Strom zu sparen:
  1. Verwende LED-Lampen der Energieeffizienzklasse A. Halogenlampen haben zum Beispiel eine schlechte Energiebilanz.
  2. Wäsche nicht bei 40, sondern 30°C waschen – das hat in der Regel denselben Effekt.
  3. Auf Vorwäsche verzichten.
  4. Wäsche wenn möglich nicht im Trockner, sondern an der Luft trocknen lassen.
  5. Wäsche und Geschirr wo möglich im Eco-Programm waschen (dauert zwar länger, spart aber insgesamt trotzdem Strom!)
  6. Waschmaschine und Spülmaschine nur voll einschalten (spart gleichzeitig Wasser).
  7. Mit Deckel kochen, das spart Zeit und Energie. Außerdem: Keine zu große Herdplatte verwenden.
  8. Schnellkochtöpfe* helfen beim Energiesparen.
  9. Im Backofen nicht vorheizen, sondern dafür etwas länger backen.
  10. Umluft statt Ober- und Unterhitze verwenden.
  11. Restwärme nutzen: bei Herd, Backofen aber auch Bügeleisen und Wasserkocher (vorzeitig ausschalten)
  12. Wasser im Wasserkocher statt auf dem Herd erwärmen (bei einer Menge bis zu einem Liter)
  13. Nur noch Elektrogeräte mit guter Energieklasse kaufen.
  14. Gefrierschrank regelmäßig abtauen.
  15. Kühlschränke, wenn möglich, nicht in der Nähe einer Wärmequelle (Backofen, Herd) platzieren.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.