Promotion 10 Gründe für ein Fertighaus
Am Beispiel der Anbieter SchwörerHaus erfährst du, wie der Weg zum Eigenheim in der heutigen Zeit zum Spaziergang wird.
1. Viel Freiraum für Individualisierung
Moderne Fertighäuser sind mehr als „nur vier Wände plus ein Dach“. Die Planung für ein persönliches Zuhause beginnt mit dem Bebauungsplan und den Gegebenheiten des Grundstücks. Zur Auswahl stehen alle wichtigen Architekturstile. Jedes Hausmodell basiert auf einem durchdachten Grundriss, der individuell angepasst werden kann, Fenster und Türen sind frei positionierbar. Auch Dachformen, Fassadengestaltungen sowie Optionen wie Erker oder Anbauten beziehen die Verbindungsarchitekten von SchwörerHaus in die Planung mit ein.
2. Planungs-, Prozess- und Zukunftssicherheit
Den gesamten Bauprozess begleiten feste Ansprechpartner nach dem Prinzip „alles aus einer Hand” – vom Bauberater über Fachleute für Haustechnik, Konstruktion und Bemusterung bis hin zur Bauleitung. Diese koordiniert wichtige Festlegungen und fungiert als Schnittstelle zu örtlichen Partnern wie Aushub- oder Bodenplattenfirmen. Ein vertraglich zugesicherter Fertigstellungstermin sorgt für Terminsicherheit, während die Festpreisgarantie vor Mehrkosten schützt. Dank Modernisierungsservice bleibt das Schwörer-Haus auch nach dem Einzug zukunftsfähig.
3. Inspiration und Ideen aus Musterhausparks
Eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Fertighausbau bieten Hausausstellungen. Die Wohnwelten von SchwörerHaus lassen sich bundesweit in rund 45 Musterhäusern live erleben. Besichtigungen vermitteln einen Eindruck von der Ausführungsqualität und helfen, eigene Anforderungen und Ideen zu konkretisieren. Ergänzend bieten virtuelle Online-Rundgänge eine flexible Inspirationsquelle. Bauinteressierte finden über die PLZ-Suche zudem Bauberater vor Ort.
4. Finanzierbarkeit und Festpreisgarantie
Die Festpreisgarantie bietet maximale Kostenkontrolle und Transparenz. Alle Leistungen sind im Vertrag klar aufgeführt, gestützt durch eine sehr umfangreiche Bau- und Leistungsbeschreibung – ohne versteckte Kosten oder unerwartete Preisaufschläge. Zudem ermöglicht das Ausbaustufenmodell eine flexible Budgetgestaltung: Vom Ausbauhaus mit Eigenleistung bis zum schlüsselfertigen Objekt lässt sich der Leistungsumfang an die eigenen finanziellen Möglichkeiten anpassen. Und die Bezahlung? 90 % des Kaufpreises werden erst mit der Hausübernahme fällig.
5. Nachhaltigkeit und Werkstoff Holz
SchwörerHaus setzt auf den nachwachsenden, CO²-neutralen Rohstoff Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (s. auch Punkt 10). Der rundum ökologische Baustoff kommt ganz ohne Holzschutzmittel aus und fördert ein angenehmes Raumklima. Das PEFC-zertifizierte Holz stammt aus langjährigen Partnerschaften mit Kommunen und Privatwaldbesitzern im Umkreis von 60–80 km um den Firmensitz in Hohenstein-Oberstetten, wo Trocknung und Veredelung erfolgen. Die Fertigung nutzt ressourcenschonende Verfahren, Holzabfälle werden wiederverwendet.
6. Kurze Bauzeit und Qualitätssicherung
Dank der industriellen Vorfertigung der Holztafelbauteile im Werk verläuft der Aufbau des Hauses vor Ort zügig und reibungslos. Die Bauzeit bis zum wettergeschützten Objekt beträgt nur etwa zwei Werktage, dann folgen Installationen und Innenausbau. Der präzise koordinierte Ablauf garantiert einen entspannten Baufortschritt. Gleichzeitig gewährleistet die witterungsunabhängige, vollständig überwachte Vorproduktion sowie laufende interne wie externe Kontrollen die Bauqualität, u. a. bestätigt durch das europäische CE-Zeichen.
7. Ausführliche Bemusterung der Innenausstattung
Die Bemusterung, also die Auswahl von Ausbauprodukten, ist ein zentraler Schritt beim Fertighausbau. Anstatt vielfach von Baumarkt zu Baumarkt zu fahren und Materialmuster zu organisieren, suchen die Kunden die hochwertige Ausstattung des neuen Zuhauses von Böden über Türen bis Wandfarbe zeitsparend im Ausstattungszentrum aus. Bei SchwörerHaus stehen zahlreiche Markenprodukte namhafter Hersteller zur Verfügung, z. B. Villeroy & Boch und Duravit für Bäder oder Schüller und Leicht für Küchen. Ergänzt wird das Angebot durch die eigene Design-Schreinerei für individuelle Einbaumöbel.
8. Energieeffizienz und Betriebskostensicherheit
Nach dem Leitsatz „Die klimafreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird“ entstehen Energiesparhäuser mit hochgedämmter Gebäudehülle und energieeffizienter Haustechnik. Eine zentrale Rolle spielt die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, des Weiteren stehen verschiedene Heizsysteme zur Wahl – etwa die Schwörer-Frischluftheizung oder eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe. Auch Solarthermie- und Photovoltaikanlagen lassen sich integrieren – für einen noch sparsameren Energieeinsatz.
9. Hoher Grad an Automatisierung
In jedem Schwörer-Haus ist ein Smarthome-System zur Licht- und elektrischen Rollladensteuerung bereits serienmäßig integriert. Für zusätzlichen Wohnkomfort sorgt die digitale Steuerung von Heizung und Lüftung. Das intelligente Haus ist bei SchwörerHaus längst Realität. Ob über KNX-Standard oder Funk – alle Funktionen lassen sich an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner anpassen. Das ermöglicht dauerhaft ein effizientes Energiemanagement (s. auch Punkt 8) und erhöht spürbar die Annehmlichkeiten im Alltag.
10. Wohngesundheit und Wohlfühl-Atmosphäre
Ein einwandfreies Raumklima beginnt bei SchwörerHaus bei den Materialien. Verwendet werden ausschließlich schadstoffgeprüfte, wohngesunde Baustoffe – ausgewählt und zertifiziert nach den Kriterien der Sentinel Haus Holding. Die Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung stammen aus eigener Entwicklung. Zusammen mit der Fensterplanung und Velux-Dachfenstern bilden alle Komponenten ein abgestimmtes Konzept für optimale Luftqualität und Tageslichtnutzung, die Wohlbefinden und Biorhythmus unterstützen.
>>> Finde für dein Traumhaus den besten Fertighaus-Anbieter!