Weihnachtliche Stimmung Dekoideen für den Advent
Stilvolle Deko-Ideen, die Ihr Zuhause verzaubern.
Treppen solcher Art eignen sich perfekt als Grundlage für Dekorationen mit pompös herabhängenden Christbaumkugeln sowie Kerzen auf den Stufen.
Eine Glasglocke als Vitrine für hübsche Deko, wie beispielsweise einen Skiläufer aus Porzellan (Reichenbach). Als Schnee dienen Zuckerkristalle, Lärchenzweige werden locker drapiert. Z.B. über Depot.
Stabkerzen brauchen nicht immer einen extra Kerzenhalter, wild dekoriert in einem Windlicht steckend machen sie viel her. Lärchenzapfen geben Halt.
Kerzenlicht und Baumschmuck bescheren ein festliches Ambiente an offenen Schränken und Regalen in der Küche.
Schnörkellose weiße Lampenschirme bekommen einen winterlichen Schmuck aus gesammelten Kiefernzweigen, Zapfen und bunten Kugeln.
Alle Jahre wieder ist der Adventskalender beliebt bei Groß und Klein. 24 Mini-Kleiderbügel, 24 Tütchen, 24 Sternaufkleber und Ruck Zuck hat man ihn selbst erstellt.
Solisten werden zur winterlichen Fensterbankparade aufgereiht. Bauernsilberpokale machen im Fenster viel her.
Hell erglühn die Kerzen. Braune Glasvasen geben ein warmes, doch gedämpftes Licht. Hängewindlichter und Zinklaternen komplettieren das adventliche Fenster.
Waldbewohner laden zum Adventsfrühstück ein. Hirsche zieren derzeit viele Dekoartikel, aber auch Tassen, Teller oder Tischdecken.
Adventskranz aus Metall mit vier Kerzenhaltern, Ø 40 cm, Art.-Nr. 1050954, 98 Euro: über Scandinavianlifestyle. Metalltablett, Ø 50 cm, 36,90 Euro: www.car-moebel.de.
Ein schönes Paar – auf der Kaffeetafel sorgen Lila und Gold für opulentes Flair. Service (Reichenbach). Leinenserviette, 40 x40 cm, 7,90 Euro, Serviettenring, 7,90 Euro, Tischläufer „Silbermetallic“, 50 x 140 cm, 19,90 Euro, goldene Kerzengläser, 2er-Set 59,90 Euro: www.tischwerk.eu
Tellerschmuck kann man gut mit Kindern basteln: Einfach aus Geschenkpapier einen 15 x 40 cm großen Streifen schneiden und zu einer Spitztüte rollen. Mit Klebstoff fixieren. Eine Rose auf die Länge der Tüte kürzen, Stilende mit feuchter Watte und Alufolie umwickeln und in die Tüte stecken.
Liebevoll verpackt liegen die Geschenke unter dem Tannenbaum und lassen (nicht nur) Kinderherzen höher schlagen. Kunstfell verleiht Gemütlichkeit, rote Kugeln sind klassisch und geben in Kombination mit Gold ein ruhiges Bild ab.