Pflanzen in der Wohnung Diese Zimmerpflanzen säubern die Raumluft
Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern säubern auch noch die Luft, in der wir wohnen. Klingt spannend? Ist es auch! Und es ist so einfach (und hübsch!) umzusetzen. Mit diesen Zimmerpflanzen sorgen Sie für eine bessere Luft in Ihren vier Wänden!
Sie schmücken Zimmer mit ihren vielfältigen Formen in der Wohlfühlfarbe Grün, passen sich jedem Wohnstil an – und sie beschützen uns zuverlässig: Zimmerpflanzen können zum Beispiel Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus unserer Luft filtern. Die nicht gerade gesundheitsfördernden Ausdünstungen stammen aus Bodenbelägen, Möbeln oder Baustoffen, Benzol überwiegend von Autoabgasen. Untersuchungen beweisen, dass Efeu, Philodendron, Grünlilie, Drachenbaum und weitere Arten die Schadstoffkonzentration in der Luft um bis zu 70 % reduzieren. Ein guter Grund mehr, die grünen Schönheiten in unsere Wohngemeinschaft aufzunehmen!
Pflanzen im Schlafzimmer
Schlaflabor! Wenn Sie zu Bett gehen, haben Aloe, Drachenbaum und Zierspargel wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge bereits für gesündere Zimmerluft gesorgt.
Gut gegen Benzol
- Standort: hell bis schattig, keine direkte Sonne
- Pflege: Leicht feucht halten, zwischen März und Oktober alle 14 Tage düngen, im Winter alle 30 Tage
Gegen Trichlorethylen, Benzol, Formaldehyd
- Standort: hell, keine direkte Sonne
- Pflege: Leicht feucht halten, zwischen März und Oktober alle 14 Tage düngen, im Winter alle 30 Tage
Gegen Formaldehyd
- Standort: hell bis sonnig, verträgt Halbschatten
- Pflege: Zwischen März und Oktober alle 14 Tage Kakteendünger geben
Gegen Trichlorethylen und Benzol
- Standort: halbschattig bis schattig
- Pflege: Leicht feucht halten, zwischen März und Oktober alle 14 Tage düngen, im Winter alle 30 Tage
Unter der Marke Air So Pure erhalten Sie diese und andere Zimmerp anzen mit nachgewiesenermaßen besonders starken Schadfilterqualitäten.