Feng Shui Regeln und Einrichtungstipps Wohnen nach Feng Shui
Eine nach Feng Shui eingerichtete Wohnung soll zum Fluss der Lebensenergie führen, dazu, dass du dich in deinen vier Wänden so richtig wohlfühlst. Wie du dein Zuhause nach Feng Shui einrichtest und welche Regeln es dabei gibt, erfährst du hier.
Feng Shui beschäftigt sich mit den Einflüssen von Natur und Umwelt auf den Menschen und sein Verhalten. Wörtlich übersetzt aus dem Chinesischen heißt Feng Shui „Wind und Wasser“.
Bei Feng Shui geht es grundlegend darum, in Einklang mit seiner Umgebung zu leben, eine Harmonie zwischen Mensch und Umgebung herzustellen. Die Lebensenergie „Chi“ soll fließen können.
Ein wichtiger Teil des Feng Shui ist die Einrichtung und Gestaltung des eigenen Zuhauses. Nach Feng Shui einzurichten hat das Ziel, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen, die Umgebung so zu gestalten, dass die Lebensenergie Chi dort fließen kann.
Inhalt:
Nach Feng Shui wohnen: Das Bagua
Eine Methode zum Leben, Wohnen und Einrichten nach Feng Shui ist das sogenannte Bagua. Dabei handelt es sich um eine Art Lageplan, einen Grundriss, der dir zeigt, wie du deine Wohnung nach Feng Shui anordnen solltest. Das Bagua besteht aus acht verschiedenen Lebensbereichen, in deren Mitte sich der zentrale Bereich „Tai Chi“ befindet. Jedem Bereich werden ein Element, eine Himmelsrichtung sowie passende Farben zugeordnet. So sieht das Bagua aus:
Die einzelnen Bereiche des Bagua sind:
- Element: Wasser
- Himmelsrichtung: Norden
- Element: Erde
- Himmelsrichtung: Nordosten
- Element: Metall
- Himmelsrichtung: Nordwesten
- Element: Metall
- Himmelsrichtung: Westen
- Element: Erde
- Element: Holz
- Himmelsrichtung: Osten
- Element: Erde
- Himmelsrichtung: Südwesten
- Element: Feuer
- Himmelsrichtung: Süden
- Element: Holz
- Himmelsrichtung: Südosten
Die 5 Elemente im Feng Shui
Holz
Feuer
Metall
Wasser
Erde
Nach Feng Shui einrichten: Regeln für verschiedene Zimmer
- Fenster und Türen sollten einander nicht genau gegenüber liegen. Falls das bei dir aber der Fall ist, kannst du blickdichte Vorhänge an den Fenstern anbringen.
- Spiegel solltest du nicht gegenüber einer Tür oder eines Fensters anbringen. Sie werfen Chi durch die Reflexion gleich wieder nach draußen, bevor es genutzt werden konnte.
- Ordnung muss sein: Wer nach Feng Shui lebt, sollte seinen Besitz zunächst einmal entrümpeln und alles gründlich aufräumen und organisieren. Chaos hindert Chi am richtigen Fließen, denn es trifft wortwörtlich auf Hindernisse.
- Eine wichtige Feng-Shui-Regel: Trenne Arbeit von Privatem. Am besten ist es, ein extra Arbeitszimmer zu haben. Ist das bei dir nicht der Fall, dann stelle den Schreibtisch keinesfalls ins Schlafzimmer, sondern eher noch ins Wohnzimmer. Das Schlafzimmer ist ausschließlich zur Entspannung gedacht.
Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten
- Das Bett sollte mit dem Kopfteil an einer stabilen Wand stehen (Wand ohne Fenster und Tür).
- Im besten Fall sollte man Tür und Fenster vom Bett aus im Blick haben.
- Das Bett nicht zwischen Tür und Fenster aufstellen.
- Das Bett nicht unter einem Fenster platzieren.
- Stelle das Bett nicht mit dem Kopfende an die Wand zu Küche oder Bad.
- Nicht mit den Füßen direkt gegenüber der Tür schlafen.
- Spiegel
- Elektrogeräte
- schwere Bilder oder Regale über dem Bett
- Zimmerbrunnen (Element Wasser)
Wohnzimmer nach Feng Shui einrichten
- Zimmerpflanzen und Blumen
- Tischleuchten, Kerzen, indirekte Beleuchtung
- kuschelige Kissen und Decken
- Spiegel
- Bilderrahmen mit privaten Fotos
- runde, geschwungene Formen
- natürliche Farben