Ordnung für Kabel Hilfe gegen Kabelsalat
Handy aufladen, viele Geräte an eine Steckdose hängen, Stereoanlage mit dem Fernseher vernetzen – und überall die Stromstrippen, die sich wie Schlangen winden, verknoten und zu Stolperfallen werden. Wir zeigen schicke und clevere Helfer für dieses Ärgernis der digitalen Neuzeit.
Garage
Das Vorher-Nachher-Beispiel erklärt, wie gut die "CableBox“ funktioniert: Die Mehrfachsteckdose samt Stecker wird im schicken weißen Kunst stoffkas ten versteckt, ab ca. 35 Euro (Bluelounge über Connox).
Was gibt's noch
- Steckdosen (z. B. Gira, Jung, Busch- Jäger) mit einem integrierten USB-Anschluss vereinfachen das Aufladen.
- Einheitliche Steckverbinder verringern nicht nur das Kabelchaos, sondern auch den anfallenden Elektroschrott. Anschlüsse mit MICRO-USB sind dank einer EU-Initiative auf dem Vormarsch.
- Das Neueste: Handys oder Spielekonsole kabellos und gleichzeitig aufladen per Induktion. Die "Powermat" wird an die Steckdose angeschlossen und liefert per Magnetwellen Energie. Voraussetzung: induktionsfähiger Akku oder Adapter fürs Gerät.
Simpel und Originell
Das Tischbein ist bestrumpft – fertig ist der Kabelkanal! Tisch ab ca. 1500 Euro, "CableSock“ ab ca. 42 Euro (Arco).
Die Ladestation
"Mini-Dock" mit sogenannter "30-Pin Buchse" für iPod und iPhone sowie einem USB-Anschluss an der Rückseite erlaubt den schnurlosen Stromtransfer direkt an der Dose, ca. 22 Euro (Blue lounge über Connox). Den passenden Adapter gibt es im Fachhandel.
Orientierungshilfe
Dank beschrifteter Kabelmarker findet jeder Stecker seinen Anschluss wieder. 5 Stück ca. 12,50 Euro (Design 3000).
Schön einfach
Die bunten "Plug Tag Kabel-Kennzeichner“ tragen Gerätesymbole. Kunststoff, 6er-Set ca. 6 Euro (Ikarus).
Kreisrund ist die Mehrfachsteckdose "ES 01" mit Deckel – der Strom wird dezent und staubfrei verteilt. Mit zentralem Netzschalter in der Mitte, ca. 90 Euro (Punkt. über Connox).
Gute Führung
Mit den "Cable Drops" bleiben Kabel, wo sie hingehören. Einfach ankleben, Kabel einklemmen, 3er- Set ca. 13 Euro (Bluelounge).
Ähnliche Technik, anderer Look: Bei "Cordlets" von Quirky können Kabel auch aufgerollt werden, 4er-Set ca. 11 Euro (Connox).
Kunterbunt
Die Kabelbox "Wirr Warr“ kann an der Wand montiert werden und passt mit einer Aussparung hinten auf Steckdose und Telefonbuchse. Unterteil lackiertes Metall, Abdeckung aus Acryl und Filz (verschiedene Farben), ca. 100 Euro (Wirr Warr).
Aufgerollt
Bis zu 2 m überflüssiges Kabel können in "Cable Turtle“ verstaut werden. 2er-Set ca. 15 Euro (Wood Steel & More).
Super für unterwegs, damit Kabel im Ruck sack nicht verknoten: "CableClip", 4er-Set ca. 13 Euro (Bluelounge).