Garten Gartentipps für den September
Was ist im September im Garten zu beachten? Welche Pflanzen brauchen im September besondere Pflege? Wir verraten hier die September-Garten-Tipps.
Wir verraten, wie Sie im September den Garten pflegen sollten und welche Pflanzen bereits im September auf den kommenden Herbst oder gar auf den nächsten Frühling vorbereitet werden! Die Bauernregeln für den September raten:
"Lamberti (18. September) nimm Kartoffeln raus, doch breite ihr Kraut auf dem Felde aus."
"Wenn Hiltrud (27. September) im Kalender steht, wird noch einmal Gras gemäht."
Im September Erdbeerpflanzen setzen
Erdbeeren können Sie noch bis Ende des Monats setzen. Je früher, desto höher fällt die Ernte im nächsten Frühling aus! Bei Trockenheit gut feuchthalten! Das gilt auch für bestehende Erdbeerbeete: Jetzt setzen die Pflanzen ihre Blüten für die kommende Saison an.
Den Garten im September düngen
Grünzeug verbessert die Bodenstruktur und trägt zur Humusbildung bei. Für Gemüsebeete ist sie sogar eine echte Kur. Selbst Spinat eignet sich als Gründünger: Seine Wurzeln enthalten Stoffe, die seinen Nachfolgern die Nährstoffaufnahme erleichtern. Wenn Sie ihn jetzt säen, bindet er den restlichen Stickstoff und schützt die Erde. Zwei Wochen vor der ersten Kultur im kommenden Jahr arbeiten Sie ihn oberflächlich in den Boden ein.
Im September aussäen
Die Aussaat robuster Einjähriger ist schon jetzt möglich. Jungfer-im-Grünen, Kornblume, Klatschmohn, Bechermalve und Ringelblume blühen dann im Folgejahr besonders früh. Decken Sie die Sämlinge bei Frost mit Nadelreisig ab.
Rosen im September besonders pflegen
Rosen geben Sie Mitte des Monats einen kaliumbetonten Herbstdünger. Das fördert die Holzreife und und macht fit gegen Frost.
Beete im September vorbereiten
Die Pflanzzeit für mehrjährige Stauden und Gehölze ist zwar erst ab Oktober/November. Allerdings fördert es das Anwachsen, wenn Sie die Pflanzstellen bzw. -beete jetzt schon vorbereiten. Dafür den Boden tiefgründig lockern und Unkraut sorgfältig entfernen. Zum Abschluss zwei bis drei Kilo Kompost pro Quad ratmeter oberflächlich einarbeiten.