Diese Kaffeemaschinen zaubern den perfekten Cappuccino Kaffemaschinen im Test: Vollautomat oder Filtermaschine?
Es ist eine Wissenschaft für sich und letztendlich ist es auch Geschmacksache – der perfekte Morgenkaffee setzt eine gute Maschine voraus. Oder reicht auch ein klassischer Espressokocher für den Herd? Hier erfährst du, welche Kaffeemaschine für dich perfekt ist.
Das sind die klassischen Arten der Kaffeezubereitung
3. Die gute alte Filtermaschine ist und bleibt ein zeitloser Klassiker, wenn es um die Zubereitungsart von Kaffee geht. Eine Filtermaschine eignet sich vor allem für Mehrpersonenhaushalte und Veranstaltungen, da sich viel Kaffee in kurzer Zeit kochen lässt. Auch, wenn du tagsüber sehr viel Kaffee trinkst, dann bist du mit einer Filtermaschine bestens beraten. Viele Kaffeemaschinen mit Filter haben eine integrierte Warmhalteplatte, damit der Kaffee auch später noch schmeckt. Und wer morgens wenig Zeit hat, der sollte sich nach einer Filtermaschine mit Timer* umsehen. Diese lässt sich auf die Minute genau programmieren. Bei richtiger Vorbereitung läuft der Kaffee dann bereits durch die Maschine, wenn du morgens die Küche betrittst. Wichtig bei Filterkaffee: Das Pulver sollte sehr fein gemahlen sein. Je feiner es ist, desto intensiver wird das Aroma.
5. Für einen Zweipersonenhaushalt eignen sich Padmaschinen* hervorragend. Weil der Müllverbrauch bei Kapselmaschinen deutlich höher ist, sollte bei einer Padmaschine darauf geachtet werden, ob die zu verwendeten Pads auch kompostierbar sind und über den Biomüll entsorgt werden dürfen. Unser Tipp: Verwende kein Leitungswasser, sondern ein besonders weiches Wasser aus dem Supermarkt, damit deine Maschine gar nicht erst so schnell verkalkt.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.