Welche Farbe passt zu Braun

Auf den Farbtopf, fertig, los: Wir stellen Ihnen die beruhigenden Nuancen vor, wie sie wirken, was dazu passt und für welche Räume sie sich eignen.

 

welche_farbe_passt_zu_braun-wandgestaltung

So wirkt Braun

In der Farbpsychologie steht Braun grundsätzlich für Stabilität, Zuverlässigkeit und Erdverbundenheit. Soll ein Raum ein warmes Flair und eine Atmosphäre der Gemütlichkeit, der Verwurzelung und des Behütetseins ausstrahlen, sind Brauntöne erste Wahl. Feine Sand- oder Beige-Nuancen vermitteln Offenheit, Leichtigkeit und Harmonie – ideal für Bereiche, die ein ruhiges, entspannendes Ambiente haben sollen.

Die hellen Töne fördern zudem ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen natürlichen Farben und lassen kleine Räume größer erscheinen. Dunkle Varianten wie Schokoladen- oder Kastanienbraun bringen Tiefe und Eleganz ein, während sie gleichzeitig ein Gefühl von Stabilität und Behaglichkeit erzeugen. Diese kräftigen Nuancen eignen sich gut für Akzentwände oder Möbelstücke und lassen sich perfekt mit goldenen, beigen oder grünen Highlights kombinieren.

  • TAUPE: Dank grauem Unterton eine neutrale und harmonische Basis für alle Räume
  • MOCHA MOUSSE: Warm, beruhigend, zeitlos, elegant: So mutet die Pantone-Farbe des Jahres 
  • ERDBRAUN: Eine kraftvolle Nuance, die Geborgenheit spendet und einem Raum Tiefe verleiht
  • SCHOKOLADENBRAUN: Der satte, dunkle Ton braucht Mut, belohnt aber mit Behaglichkeit pur
Welche Farbe passt zu Braun: Grüne Akzente

Foto: Little Greene

DOPPELTES SPIEL: Dadurch, dass sich die Farben der Tapete möglichst flächig im Raum wiederfinden, entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Akzente in Grün bringen hier Spannung ein. Tapete „Rodney Street“ in Farbe „Masquerade“, ca. 188 Euro/Rolle (Little Greene)

Braun eignet sich gut für...

  • WOHNZIMMER: In dem ebenso geselligen wie auch der Entspannung dienenden Bereich schaffen Brauntöne eine heimelige und einladende Atmosphäre. Sowohl dunkle als auch helle Nuancen machen sich hervorragend zu Holzmöbeln und weichen Textilien.
  • SCHLAFZIMMER: Hier fördern die erdigen Töne Ruhe und Geborgenheit. Dezente Schattierungen wie Taupe oder Beige sorgen für eine relaxte Stimmung, während intensiveres Braun Tiefe hinzufügt und das Schlafzimmer wohnlich und stilvoll erscheinen lässt.
  • ESSPLATZ: Brauntöne unterstützen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Beständigkeit, was dem Genuss zuträglich ist und zu längerem Verweilen am Esstisch einlädt. Mit Naturstein, Holz, Keramik, Leder oder Leinen kombiniert, entsteht eine geschmackvolle Raumgestaltung. 
  • ARBEITSZIMMER: Rund um den Schreibplatz verhilft softes Taupe oder Graubraun zu Klarheit und Konzentration. Auch zusammen mit Blau oder Grün ergibt sich ein produktives Umfeld.

     

Welche Farbe passt zu Braun: Wohnzimmer

Foto: Desenio

FÜR TAGTRÄUMER: Von Orangebraun in den Bildern bis zum Schoko-Ton des Vorhangs zeigt hier nahezu die ganze Palette ihr Können. Sahniges Creme bereitet ihr die Bühne. Ähnl. ges.: Poster, je ab ca. 7 Euro, auch gerahmt erhältlich (Desenio)

 

 

Welche Farbe passt zu Braun: Schlafzimmer

Foto: Ruggable

FÜR NACHTSCHWÄRMER: Ergänzt um eine dunkle Tapete und Art-déco-Muster präsentieren die rötlichen Brauntöne des samtenen Betthaupts und des Teppichs ihre mondäne Seite. Teppich „Ember“ in „Kupfer & Braun“, ab ca. 99 Euro (Ruggable)

Beste Farbpartner


Möchtest du mehrere Nuancen miteinander kombinieren, sind Farbkarten, die du nebeneinanderlegen kannst, hilfreich. Ein ebenso nützliches Tool ist der Farbkreis: Harmonische Begleitfarben grenzen hier zu beiden Seiten an den Hauptton an. Die Farbe, die einen kraftvollen Kontrast dazu bildet, liegt direkt gegenüber.

  • Begleitfarbe: Braun wird im Farbkreis als dunkles Orange verortet. Daran angrenzend geben warmes Gelb und Rot passende Begleitfarben ab, die dessen erdige Ausstrahlung unterstreichen. Gelb bringt darüber hinaus Licht und Frische in die Kombination, während Rot Wärme und Eleganz einfließen lässt. Neutrale Töne wie Creme, Beige und Grau runden Braun gekonnt ab.
  • Kontrastfarbe: Obwohl Braun für Stabilität und Erdverbundenheit steht, während seine Komplementärfarbe Blau Weite suggeriert, eint beide ihre beruhigende Farbwirkung. Warme Brauntöne harmonieren dabei gut mit kühlem, belebendem Stahlblau, Marine oder Türkis, wohingegen intensive Blautöne wie Petrol oder Dunkelblau gräuliche Braunnuancen weiter besänftigen.
Welche Farbe passt zu Braun: Kontrastfarbe

Foto: Montana

ATMOSPHÄRISCH: Wie der Abendhimmel über der Wüste: Royalblau zu Orange- und Rostbraun malt eine stimmungsvolle Szenerie. Kommode „Carry“, je ca. 1.796 Euro, Spiegel „Around“, ca. 312 Euro, Wandkonsole „Makeup“, ca. 689 Euro (Montana)

 

 

Affiliate Links
Welche Farbe passt zu Braun: Begleitfarben

Foto: Dulux

DEKORATIV: Raffiniert vermittelt die ockerfarbene Bordüre zwischen Gelb und Terrakotta. Die oben dunklere Wand macht hohe Räume behaglicher. Wandfarben (v.o.) „Lovely Terra“, „Dark Curry“ u. „True Joy“, je ca. 42 Euro/5 l (Dulux)

 

Noch mehr Farbtipps:

Welchen starken Einfluss farbige Wände auf unsere Räume haben, zeigt unser Artikel “Vorher/nachher: Kleine Räume größer wirken lassen durch Farbe”. Aber auch passende Farbkombis sind nicht zu vergessen, wie unsere Ratgeber zeigen:

Mintgrün | Pastellfarben | Welche Farbe passt zu Grau? | Mauve Farbe | Welche Farbe für welchen Raum | Pantone Farbe 2024: Peach Fuzz | Wandfarbe Badezimmer | Pantone Farbe 2025 : Mocha Mousse | Welche Farbe passt zu Gelb | Welche Farbe passt zu Grün

 

Zuletzt aktualisiert: 10. April 2025 

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.