Windlichter verschönern Schöner schimmern
Das Windlicht, das schon ewig auf dem Balkontischchen oder im Garten steht, hat ein Upgrade verdient – zum Beispiel mit einer dieser schimmernd schönen Ideen
Ferienfeeling für zu Hause
Wer statt einer weiten Ferienreise für den Sommer lediglich eine „Staycation“ plant, kann sich den Urlaub in sein Windlicht holen: Dafür wird eine klassische hohe Vase mit Sand und Strandgut wie Muscheln oder Seesternen gefüllt. Falls deine Urlaubsträume sich nicht am Meer, sondern in den Bergen oder im Wald abspielen: Diese klassische Dekoidee funktioniert natürlich genau so gut mit Moos und Beeren, mit Steinchen und Zweigen...
Schimmernde Wegweiser
Besonders schön, wenn sie in mehrfacher Ausführung den Gartenweg säumen: Ein Marmeladeglas mittlerer Höhe wird mit einer Drahtaufhängung versehen (z.B. aus dem Bastelhandel) und mit einer halbhohen Stabkerze bestückt (am besten mit einem Kronkorken und flüssigem Wachs am Boden festkleben). Dann fehlt nur noch eine Portion Vogelsand und fertig ist die optimale Sommerbeleuchtung für den Garten!
Stein auf Stein
Für die Aufhängung an Ästen oder anderen brennbaren Materialien eignen sich diese Jute-Halterungen nicht. Aber auch aufgestellt auf Tischchen und Fensterbänken machen sich solche Windlichter ganz bezaubernd. Befestigt wird das grobe Haushaltsgarn am besten mit der Heißklebepistole. Dabei die Größe der künftigen Kerzenflamme beachten!
Knüpf‘ mal wieder!
Man muss kein Makramee-Profi sein, um simple Einmachgläser, z.B. von Marmelade oder Babybrei, mit diesem schönen Fischernetz zu versehen. Verwendet wird schlichtes Paketband, das sich sowohl in der hängenden Variante (von unten nach oben arbeiten) oder auch in einer Tischvariante (von oben nach unten knüpfen) an jede Glasform und -größe passt.
Warmes Häkeljäckchen
Auch Sommernächte können mal frisch werden – hier bekommt das Windlicht eine selbstgemachte Häkeljacke! Gehäkelt wird mit Schnellstrickgarn in zwei Farben deiner Wahl, die Glasvase wird gemeinsam mit einer Stumpenkerze einfach in das fertige Netz gestellt und mit Zugband fixiert. Hier geht’s zur kostenlosen Anleitung!
So duftet der Sommer!
Selbst Kerzen zu ziehen, ist total angesagt. Am einfachsten geht das mit einer Form (wie einem Windlicht oder anderem Glas), in die das flüssige Wachs einfach eingefüllt wird. Einen extra sommerlichen Effekt bekommt die Kerze, wenn sie nicht nur nach Sommer aussieht, sondern auch so duftet (und ganz nebenbei unliebsame Insekten vertreibt).
Schöner Schatten
Weg mit Glas oder Vase, unser Kerzenhalter ist ganz natürlich! Mit Bambusstäben, zwei Holzringen und etwas Garn kann eine beliebig große Halterung für deine Kerze gefertigt werden. Besonders schön: die Schatten, die durch die „Gitterstäbe“ entstehen!
Sternschnuppen in Dosen
Ein Stern, ein Mond, eine Sternschnuppe? Was die Motive angeht, die du in die ausgedienten Blechdosen bohrst, hast du die freie Auswahl. Für die Geburtstagsparty kann es auch das Alter oder der Name des Geburtstagskinds sein. Am besten wirkt diese schimmernde Windlicht-Deko, wenn sie in Sets zu mindestens drei Dosen angeordnet werden.
Schwimmen im Kerzenschein
Schwimmkerzen in allen Farben versüßen jeden Sommerabend – vor allem, wenn sie mit duftenden Blüten aus dem eigenen Garten zum Einsatz kommen. Wer mag, stellt die Kerzen mit runden Eiswürfelbehältern selbst her und mischt etwas Citronella-Öl bei, damit der Sommerabend ohne Insektensummen genossen werden kann.
Kerzenmeer in Flaschen
Um die Flaschen von ihren Böden zu trennen, brauchst du entweder Erfahrung und das richtige Werkzeug oder Hilfe vom Profi. Kam der Glasschneider erfolgreich zum Einsatz, können die Flaschen einfach über verschieden große und starke Kerzen gestülpt werden.
Statt offenem Feuer
Wer das Spiel mit dem Feuer scheut, kann natürlich auch Lichterketten verwenden, um in den Genuss von abendlichem Schimmer auf dem Balkon oder im Garten zu kommen. Statt linienförmig drapiert wird die Lichterkette in dieser Variante in eine Flasche oder ein Einmachglas gefüllt und sorgt so für extra reflektiverende Glanzeffekte. Noch mehr Deko-Ideen mit Lichterketten findest du hier