Spiele für Silvester Silvester Spiele: 10 Ideen für Kinder und Erwachsene

Neben leckerem Essen und „Dinner for one“ gibt es noch weitere schöne Möglichkeiten, wie man den letzten Abend im Jahr verbringen kann. Wir stellen dir unterhaltsame Spiele für Silvester für Kinder und Erwachsene vor.

silvesterspiele

Es gibt unglaublich viele lustige Spiele, mit denen die Zeit bis Mitternacht wie im Flug vergeht. Wir stellen dir die schönsten Spiele für Silvester vor:

Silvester Spiele für Kinder und Erwachsene

Gerade für Kinder kann der Silvesterabend ziemlich lang werden, wenn nach dem Essen nicht für Unterhaltung gesorgt ist. Damit Müdigkeit und Langeweile gar nicht erst aufkommen, eignen sich zum Beispiel die folgenden Spiele für den Silvesterabend – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene:

1. Silvester Spiel: Tabu, Activity oder Scharade

Besonders schön an Silvester sind interaktive Spiele, gerade wenn man in einer größeren Gruppe feiert. Die Klassiker Tabu, Activity und Scharade sind dafür immer eine gute Idee. Bei Tabu* werden Begriffe mit Wörtern beschrieben. Welches Team am Ende am meisten Begriffe richtig erraten hat, gewinnt. Bei Activity* gibt es neben der Kategorie „beschreiben“ auch noch „zeichnen“ und „Pantomime“ als Optionen. Das Spielprinzip ist aber dasselbe. Bei Scharade* werden die Begriffe ausschließlich durch Pantomime beschrieben.
 
Scharade kannst du auch kostenlos selbst entwerfen, indem sich einfach jeder Mitspieler selbst Begriffe überlegt und diese in einer Schüssel gesammelt werden. Gerade für Tabu und Activity eignen sich die Spiele zum Kaufen aber besser, da zum Beispiel bei Tabu pro Begriff noch weitere Wörter aufgezählt werden, die nicht zur Beschreibung des Wortes verwendet werden dürfen.
 
Es gibt von den Spielen jeweils verschiedene Versionen, bei Tabu gibt es neben der klassichen Option zum Beispiel auch noch:
  • Tabu Junior* für Kinder ab 8 Jahren mit mehr als 500 verschiedenen Begriffen
  • Tabu Familien Edition*: Es gibt Karten für Kinder und für Erwachsene (verschiedene Schwierigkeitsgrade), Kinder und Erwachsene spielen gegeneinander
  • Tabu XXL* mit vier verschiedenen Spielversionen

2. Silvester Spiel: Schnitzeljagd

Gerade für Kinder, aber durchaus auch für Erwachsene, kann eine Schnitzeljagd ein lustiges Silvester Spiel sein. Überlege dir als Gastgeber spannende Aufgaben. Derjenige, der den Schatz als erstes findet, hat gewonnen. Je nachdem ob die Schnitzeljagd für Kinder oder für Erwachsene ist, kannst du den Gewinn natürlich anpassen. Immer gut geeignet sind aber Süßigkeiten oder ein kleiner Glücksbringer fürs neue Jahr!

3. Silvester Spiel: Wer bin ich?

Ein Partyspiel-Klassiker ist das Spiel „Wer bin ich?“. Das Spiel funktioniert nur mit Zettel und Stift: Jeder schreibt eine beliebige Person (berühmt, fiktiv oder aus dem Bekanntenkreis) auf einen Zettel und klebt diesen seinem linken Mitspieler auf die Stirn. Jeder muss nun durch Ja- oder Nein-Fragen erraten, welche Person er ist. Wird die Frage (zum Beispiel: Bin ich real?) mit Ja beantwortet, darf erneut eine Frage gestellt werden. Lautet die Antwort Nein, ist der nächste Spieler an der Reihe.

Um das Spiel noch mehr zu einem Silvester Spiel zu machen, kann man eine Regel hinzufügen: Es dürfen nur Personen auf die Zettel geschrieben werden, die für das Jahr, das zu Ende geht, eine besondere Bedeutung hatten – so integrierst du einen kleinen Jahresrückblick in das Spiel.

4. Silvester Spiel: Lieder raten

Ein Spiel, das immer funktioniert und für das man außer eine Musikplattform nichts braucht, ist Lieder raten. Ein Spieler beginnt und lässt die ersten Sekunden eines Lieds anspielen. Wer es als erstes errät, bekommt einen Punkt und darf das nächste Lied vorspielen.
 
Auch hier kann man ein besonderes Silvester Spiel daraus machen, indem man nur mit den Lieblingsliedern aus dem vergangenen Jahr spielt. Tipp: Wenn du bei einer Musikplattform wie zum Beispiel Spotify angemeldet bist, erstellt dir die Plattform am Ende des Jahres oft eine Playlist mit deinen Lieblingsliedern aus dem Jahr.

5. Silvester Spiel: Black Stories

Ein tolles Silvester Spiel, das für alle ab 12 Jahren geeignet ist, ist „black stories“*. Das Ganze funktioniert so:
  1. Die Spieler müssen herausfunden, wie Verbrechen abgelaufen sind. Es wird ein Spielleiter ausgewählt. Dieser kennt die Lösung des Rätsels und muss alle Fragen beantworten.
  2. Die restlichen Spieler lesen nur den kurzen Text auf der Vorderseite und sehen sich die dazugehörige Illustration an.
  3. Dann stellen sie der Reihe nach Fragen, die der Spielleiter mit „ja“ oder „nein“ beantwortet. Mit Geschick und Ausdauer nähern sich die Spieler dem Tathergang Stück für Stück, bis das Rätsel gelöst ist.

Black stories gibt es in vielen verschiedenen Variationen*.

6. Silvester Spiel: Jahresrückblick

Der Jahresrückblick ist ein Silvester Spiel, bei dem es keine Gewinner gibt. Es dient mehr dazu, das vergangene Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen und über die ein oder andere lustige Geschichte zu sprechen. So funktioniert es:
 
In die Tischmitte wird eine Schale mit Zetteln platziert. Auf diesen Zetteln werden verschiedene Kategorien geschrieben. Das können zum Beispiel sein:
  • Ein besonders lustiger Moment im vergangenen Jahr
  • Mein Lieblingsfilm/Lieblingsserie/ Lieblingslied des Jahres
  • Der schlechteste Film/ das schlechteste Lied des Jahres
  • Die nervigste Person des Jahres
  • Das habe ich im vergangenen Jahr zum ersten/letzten Mal gemacht
Jeder kann sich Kategorien ausdenken. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ihr werdet sicher über die ein oder andere lustigste Geschichte stolpern und auch noch Neues über eure Mitspieler erfahren.

7. Silvester Spiel: Stille Post mal anders

Stille Post ist ein klassisches Spiel, bei dem sich der erste Spieler einen Satz überlegt und diesen dem nächsten Spieler zuflüstert. Dieser wiederum flüstert der nächsten Person das ins Ohr, was er verstanden hat. So verfälscht sich der Satz mit der Zeit und am Ende kommt etwas ganz anderes heraus als der ursprüngliche Satz.
 
Diesen Kinderspiel-Klassiker kann man noch etwas abwechslungsreicher und unterhaltsamer gestalten, sodass er auch für Erwachsene eine lustige Idee für ein Silvester Spiel darstellt. Das funktioniert so:
  1. Jeder Spieler hat ein Blatt Papier vor sich liegen. Ganz oben schreibt er verdeckt einen Begriff oder einen Satz (je nachdem, wie ihr es lieber spielt) seiner Wahl auf. Anschließend reicht er den Zettel an seinen linken Nebenspieler weiter.
  2. Nun hat jeder den Zettel seines rechten Nebenspielers vor sich. Jeder Spieler liest sich den Begriff, bzw. den Satz durch, knickt das Papier so um, sodass es nicht mehr zu sehen ist, und zeichnet den Begriff/Satz. Anschließend gibt er den Zettel wieder nach links weiter.
  3. In der nächsten Runde schreibt jeder den Begriff/den Satz, den er in der Zeichnung erkennen kann, auf, klappt die Zeichnung wieder um und gibt den Zettel erneut weiter. So geht es reihum weiter – abwechselnd wird geschrieben und gezeichnet – bis die Zettel voll sind.
  4. Wenn die Zettel voll sind klappt jeder den Zettel, den er gerade vor sich liegen hat, auf und liest vor, was aus dem ursprünglichen Satz geworden ist. Spaß garantiert!
Tipp: Dieses Spiel ist vor allem bei größeren Gruppen ab sechs Personen lustig!

8. Silvester Spiel: Exit-Game

Exit Spiele sind aktuell sehr beliebt. Sie sind die Brettspiel-Version der beliebten Escape Rooms. In der Gruppe löst ihr dabei gemeinsam ein Rätsel nach dem anderen, bis ihr an die Lösung kommt. Die Rätsel sind dabei ganz verschieden gestaltet, sodass sowohl für Kreative als auch für logische Denker das Passende dabei ist.
 
Es gibt die Exit Spiele in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von Einsteiger* über Fortgeschrittene* bis Profi*. Auch für Kinder gibt es eine Variante*.

9. Silvester Spiel: Erinnerungs-Leinwand

Diese Idee ist zwar nicht wirklich ein Silvester Spiel, aber es ist dennoch eine tolle Beschäftigung für den Silvesterabend. Stelle einfach zwei Leinwände oder Poster auf. Den Abend über können du und deine Gäste die Fläche befüllen:
  • Auf der ersten Leinwand schreiben alle ihre schönsten Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr auf
  • Auf der zweiten Leinwand schreiben alle die Ereignisse auf, auf die sie sich im nächsten Jahr besonders freuen

Tipp: Wenn du zusätzlich eine Sofortbildkamera* aufstellst, könnt ihr auch noch schöne Fotos vom Silvesterabend an die Leinwände pinnen.

10. Silvester Spiel: Wachs- oder Zinngießen

Ein Klassiker an Silvester ist Bleigießen. Da Blei aber nicht gut für die Gesundheit ist, ist es ratsam, einfach Wachs- oder Zinngießen daraus zu machen.
 
Schmelze Wachs oder Zinn auf einem Löffel über einer Kerze. Kippe das geschmolzene Produkt dann schnell in eine Schale mit kalten Wasser. Welche Figur erkennst du? Sie soll etwas über das neue Jahr verraten.

Hier findest du ein Set für Zinngießen*, das neben Zinn auch einen Löffel und eine Liste mit den Bedeutungen der Figuren enthält. Viel Spaß!

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.