Küche 16 Ideen für mehr Stauraum in der Küche
Zu wenig Stauraum in der Küche – wer kennt das nicht. Wir stellen dir Lösungen und Ideen vor, wie du auch in kleinen Küchen mehr Stauraum schaffen kannst.
Ob in Schubladen, Schränken, unter der Spüle oder in Ecken und Nischen. Fast überall in der Küche – ob klein oder groß - lässt sich durch ausgeklügelte Lösungen mehr Stauraum schaffen. Für nahezu jedes Problem gibt es eine Idee, die in der Küche mehr Platz für die Aufbewahrung von Küchenutensilien, Geschirr und Vorräten schafft. Wir stellen 16 Küchen-Ideen für mehr Stauraum vor.
Mehr Stauraum in der Küche: Die wichtigsten Ideen im Überblick
Eine vierköpfige Familie benötigt in der Küche Stauraum für etwa 250 Kilo Küchengeräte, Geschirr, Vorräte etc. Mehr Stauraum in der Küche schaffen - das sollte daher bei der Planung oder Umgestaltung deiner Küche einen großen Stellenwert einnehmen. Es gibt zahlreiche Lösungen und Ideen, die wahre Wunder bewirken, wenn es um mehr Stauraum in der Küche geht. Die meisten sind auch für kleine Küchen geeignet und helfen auch dort, den Stauraum zu optimieren. Sie sollten daher unbedingt berücksichtigt werden, wenn du viel Stauraum in der Küche brauchst. Bevor wir dir konkrete Lösungen vorstellen, wollen wir dir ein paar grundsätzliche Tipps an die Hand geben, wie du zu mehr Stauraum in der Küche kommst:
Nutze Nischen!
Nischen können sinnvollen Stauraum in der Küche bieten. In die Nische eingebaute Regale haben Platz für Geschirr, das du dort in Szene setzen kannst und damit in den Schränken Platz für Anderes machst. Vorräte kannst du in Körben geschoben ebenfalls sinnvoll in der Nische aufbewahren. Sehr schmale Nischen bieten Platz für Trittleiter, Bügelbrett, Klappstühle, Backbleche und andere schmale Gerätschaften. Aber auch schmale Einbauschränke, wie zum Beispiel ein Apothekerschrank, bieten die Möglichkeit, Vorräte wie Öle und Gewürze leicht zugänglich aufzubewahren.
Von uns entdeckt: Tritthocker für leichtes Verstauen in schmalen Nischen
- Mit diesem Tritthocker mit einer Höhe von ca. 40 cm* erreichst du auch deckenhohe Oberschränke.
- Wer auf Kunststoff lieber verzichtet, ist mit diesem rutschfesten Tritthocker aus Holz* gut beraten.
Nutze den Platz über der Tür!
Auch die Wandfläche über der Tür kann sinnvoll genutzt werden, um mehr Stauraum in der Küche zu schaffen. Oft ist es zu schmal, um dort einen Oberschrank zu integrieren. Die Lösung für mehr Stauraum: Einfach ein Regal anbringen und mit Körben versehen. In den Körben kannst du Küchenutensilien und Vorräte aufbewahren. Wenn du die Körbe entsprechend auswählst, sorgst du nicht nur für mehr Stauraum sondern auch für einen dekorativen Blickfang in der Küche.
Von uns entdeckt: Schicke Körbe für mehr Stauraum
- Schick und umweltfreundlich sind diese 4 Aufbewahrungskörbe aus Pappmaterial*. Die Körbe einfach ineinander stapeln, wenn du sie nicht benötigst, und schon sind sie gut verstaut.
- Diese Aufbewahrungskörbe aus Jute und Baumwollleinen* hast du schnell an den Griffen gepackt und hervorgeholt.
- Garantiert staubfrei bleiben deine Küchenutensilien und Vorräte in diesen Aufbewahrungskörben mit Deckel*.
Nutze die Arbeitsplatte!
Toaster, Schneidebretter, Öle und Gewürze kannst du auch auf der Arbeitsplatte aufbewahren. So schaffst du Stauraum in Schränken und Regalen. Doch Vorsicht: Hier gilt es gut abzuwägen, denn den Platz auf der Arbeitsplatte benötigst du natürlich auch zum Kochen und Backen.
Von uns entdeckt: Schicke Lösungen für Vorräte und Küchenhelfer auf der Arbeitsplatte
- Mit diesem Stufen-Obstkorb aus Holz* kannst du Obst und Gemüse nach oben schichten, statt sie in Schalen aufzubewahren. Das spart Platz auf der Arbeitsplatte.
- Kartoffel, Zwiebeln und Knoblauch werden in diese schicken Beutelkörbe aus Leinen* gehüllt zum Blickfang auf der Arbeitsplatte.
- Öl, Essig und Gewürze hast du in diesem tragbaren Korb mit Holzgriff* immer griffbereit und ganz schnell näher an den Herd gerückt.
Die Innenseiten der Türen nutzen!
Die Innenseiten der Türen bieten Stauraum für Küchenutensilien und Vorräte in kleinem Format wie zum Beispiel Gewürze. Mit speziellen Einhängeregalen für die Innenseite der Türe musst du die Schranktür nicht einmal anbohren.
Von uns entdeckt: Regale an der Schranktür für noch mehr Stauraum in der Küche
- Dieses Einhängeregal für die Schranktür* bietet Platz für Küchenutensilien in schmalem Format wie Backblech und Schneidebretter.
- An die Innenseite der Schranktür befestigt hast du mit diesem Gewürzregal aus Chrom* deine Gewürze gleich zur Hand.
Bringe Struktur in das Innere der Schränke!
Gut organisierte Schränke ersparen dir langes Umherräumen, um Gläschen, Dosen oder Vorräte aus der hintersten Ecke hervorzukramen. Mit stapelbaren Körben, Hängekörben und Auszügen behältst du den Überblick und kannst zusätzlichen Stauraum in der Küche schaffen.
Von uns entdeckt: Helfer für mehr Stauraum und Ordnung im Küchenschrank
- Diese stapelbaren Körbe aus Metall* sehen nicht nur schick aus. Mit ihnen kannst du deine Küchenhelfer und Vorräte einfach übereinanderstapeln.
- Diesen Hängekorb aus Metall* einfach in den Regalboden deines Schrankes einhängen und schon hast du eine Ebene mehr.
- Dieses Gitterregal mit ausziehbarem Korb* verschafft dir eine zusätzliche Ebene und ein Schubfach. Für noch mehr Stauraum: Einfach mehrere Gitterregale übereinanderstapeln.
- Für diese schmaleTeleskopschublade mit Aufbewahrungskorb* musst du den Korpus deines Küchenschranks nicht einmal anbohren. Einfach in den Schrank stellen und schon hast du mehr Stauraum in der Küche.
- Warum im Küchenschrank nicht gleich lieber Schubladen statt Regalböden anbringen? Mit diesem Teleskop-Auszug* machst du den Inhalt deines Küchenschrankes ganz leicht zugänglich.
Wer mehr Budget für den Umbau seiner Küche hat, findet im Küchenstudio smarte Küchen-Ideen, die Stauraum in der Küche schaffen.
Kleine Küche einrichten: Ideen für bessere Planung, Ausstattung und Stauraum
Wer heute eine Küche plant, der sollte sich gut vorbereiten und sich im Klaren darüber sein, welche Kriterien die neue Küche unbedingt erfüllen soll. Mehr Stauraum ist dabei meist das wichtigste Argument – vor allem wenn man eine kleine Küche plant.
- Denn bei kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter. So packst du die Planung der kleinen Küche richtig an. Jetzt lesen!
- Kein Platz soll dabei ungenutzt bleiben. Hast du zum Beispiel schon daran gedacht, einen Tisch über die Heizung zu bauen? Wir zeigen dir weitere Ideen für kleine Küchen. Jetzt lesen!
- Mehr Stauraum gewinnst du in der Küche auch, wenn du regelmäßig aufräumst und ausmistest. Wir verraten dir, wie du endlich Ordnung in der Küche schaffst. Jetzt lesen!
Weitere Tipps für die Küchenplanung
16 smarte Küchen-Ideen für mehr Stauraum in der Küche
Wenn du deine Küche komplett neu machen möchtest und genügend Budget einplanen kannst, dann lohnt es sich, sich im Küchenstudio inspirieren und beraten zu lassen. Denn dort findest du jede Menge smarter Küchen-Ideen für mehr Stauraum in der Küche. Einige wollen wir dir hier nun vorstellen.
Wie schaffe ich Stauraum in der Küche?
Mehr Stauraum in der Küche schaffen – das ist eines der meistgenannten Argumente, wenn man sich daran macht, seine Küche, ob klein oder groß, umzugestalten oder komplett neu zu planen. Um das zur erreichen braucht es nicht unbedingt ein großes Budget, denn im Handel gibt es zahlreiche Ideen und Lösungen, die dir mehr Stauraum in der Küche ermöglichen. So werden auch herkömmliche Küchenschränke ohne luxuriöse Innenausstattung schnell und kostengünstig mit Hilfe von Auszügen, Regalen und Körben zu Stauraumwundern. Wer aber eine Küche komplett neu planen möchte und entsprechendes Budget zur Verfügung hat, der sollte sich unbedingt im Küchenstudio inspirieren und beraten lassen. Die Küchenhersteller halten allerlei smarter Ideen und Konzepte bereit, die für mehr Stauraum, Ordnung und Bequemlichkeit in der Küche sorgen.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.
Schlagworte: