Stauraum in der Küche schaffen Die besten Ideen für mehr Stauraum in der Küche
Zu wenig Stauraum in der Küche – wer kennt das nicht. Wir stellen dir Lösungen und Ideen vor, wie du auch in kleinen Küchen mehr Stauraum schaffen kannst.
Schnell mehr Stauraum in der Küche: Die 6 wichtigsten Ideen im Überblick
1. Nutze Nischen in der Küche
- Mit diesem Tritthocker mit einer Höhe von ca. 40 cm* erreichst du auch deckenhohe Oberschränke.
- Wer auf Kunststoff lieber verzichtet, ist mit diesem rutschfesten Tritthocker aus Holz* gut beraten.
2. Nutze den Platz über der Tür
- Schick und umweltfreundlich sind diese 4 Aufbewahrungskörbe aus Pappmaterial*. Die Körbe einfach ineinander stapeln, wenn du sie nicht benötigst, und schon sind sie gut verstaut.
- Garantiert staubfrei bleiben deine Küchenutensilien und Vorräte in dieser Aufbewahrungsbox mit Deckel*.
3. Nutze die Arbeitsplatte als Stauraum
- Kartoffel, Zwiebeln und Knoblauch werden in diese schicken Beutelkörbe aus Leinen* gehüllt zum Blickfang auf der Arbeitsplatte.
- Öl, Essig und Gewürze hast du in diesem tragbaren Korb mit Holzgriff* immer griffbereit und ganz schnell näher an den Herd gerückt.
- Mit diesem Stufen-Obstkorb aus Holz* kannst du Obst und Gemüse nach oben schichten, statt sie in Schalen aufzubewahren. Das spart Platz auf der Arbeitsplatte.
4. Die Innenseiten der Schranktüren nutzen
- Dieses Einhängeregal für die Schranktür* bietet Platz für Küchenutensilien in schmalem Format wie Backblech und Schneidebretter.
- An die Innenseite der Schranktür befestigt hast du mit diesem Gewürzregal* deine Gewürze gleich zur Hand - und das auch noch super platzsparend.
Mehr Ideen, wie du deine Gewürze aufbewahren kannst, findest du hier.
5. Bringe Struktur in die Küchenschränke
Gut organisierte Schränke ersparen dir langes Umherräumen, um Gläschen, Dosen oder Vorräte aus der hintersten Ecke hervorzukramen. Mit stapelbaren Körben, Hängekörben und Auszügen behältst du den Überblick und kannst zusätzlichen Stauraum in der Küche schaffen.
- Diesen Hängekorb aus Metall* einfach in den Regalboden deines Schrankes einhängen und schon hast du eine Ebene mehr.
- Mit diesen praktischen und schicken Regaleinsätzen* schaffst du eine zusätzliche Ebene in deinen Küchenschränken. Das heißt: Doppelt so viel Stauraum!
- Dieses Gitterregal mit ausziehbarem Korb* verschafft dir eine zusätzliche Ebene und ein Schubfach. Für noch mehr Stauraum: Einfach mehrere Gitterregale übereinanderstapeln.
- Für diese schmale Teleskopschublade mit Aufbewahrungskorb* musst du den Korpus deines Küchenschranks nicht einmal anbohren. Einfach in den Schrank stellen und schon hast du mehr Stauraum in der Küche.
- Warum im Küchenschrank nicht gleich lieber Schubladen statt Regalböden anbringen? Mit diesem Teleskop-Auszug* machst du den Inhalt deines Küchenschrankes ganz leicht zugänglich.
6. Getränkekisten verstauen - schön und praktisch
Getränkekisten brauchen viel Platz und sind zudem nicht gerade dekorativ.Doch es ist auch möglich, Getränkekisten schön und praktisch zugleich zu verstauen!
Darauf solltest du achten, wenn du dich für eine Lösung für deine Getränkekisten entscheidest:
- Ein gängiger Getränkekasten hat die Maße 400 x 300 mm (LxB) und ist 300 bis 350 mm hoch.
- Die Lösung sollte auch schwerere Gewichte bis 20 kg aushalten können.
- Getränke sollten kühl und dunkel gelagert werden.
- Jede Getränkekiste sollte einzeln erreichbar sein.
Das sind die schönsten und praktischsten Lösungen, um Getränkekisten zu verstauen:
- Getränkekisten verstauen in einem Schrank: Schränke wiedieses Sideboard von Songmics* bieten großartigen Stauraum für Getränkekisten. Da die Türen einfach geschlossen werden können, ist diese Aufbewahrungsform besonders dekorativ und dient zusätzlich der dunklen Lagerung der Getränke. Das Einlage-Fach ist flexibel verstellbar, doass verschieden hohe Getränkekisten darin verstaut werden können. Zusätzlich bietet es eine Ablagefläche für Deko, Schlüssel & Co.
- Getränkekisten verstauen in einer Truhe: Um deine Getränkekisten elegant zu verstauen, eignet sich auch eine Sitzbank mit Truhe* sehr gut. Das multifunktionale Möbelstück passt hervorragend in Flur, Wohnzimmer & Co. In der Truhe kannst du deine Getränkekisten verstauen. Das hat den Vorteil, dass du immer von oben an die Getränke herankommst und die Getränke dunkel gelagert werden.
- Getränkekisten verstauen mit Getränke-Regal: Eine weitere Möglichkeit, Getränkekisten zu verstauen ist ein herkömmliches Getränke-Regal* im Vorratsraum oder in der Küche. Durch die leichte Schräge können Flaschen superleicht entnommen werden.
Wer mehr Budget für den Umbau seiner Küche hat, findet im Küchenstudio smarte Küchen-Ideen, die Stauraum in der Küche schaffen.
Kleine Küche einrichten: Ideen für bessere Planung, Ausstattung und Stauraum
- Denn bei kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter. So packst du die Planung der kleinen Küche richtig an. Jetzt lesen!
- Kein Platz soll dabei ungenutzt bleiben. Hast du zum Beispiel schon daran gedacht, einen Tisch über die Heizung zu bauen? Wir zeigen dir weitere Ideen für kleine Küchen. Jetzt lesen!
- Mehr Stauraum gewinnst du in der Küche auch, wenn du regelmäßig aufräumst und ausmistest. Wir verraten dir, wie du endlich Ordnung in der Küche schaffst. Jetzt lesen!
16 smarte Küchen-Ideen für mehr Stauraum in der Küche
Wie schaffe ich Stauraum in der Küche?
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, kannst du käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier.