Balkongarten gestalten: Hol dir das Grün in die Stadt
Es muss nicht immer gleich ein großer Garten sein. Auch ein Balkon ist eine grüne Oase in der Stadt – als Balkongarten. Hol dir Inspirationen!
Küstenflair zaubern Gräser und arrangierte Blumen in zarten Nuancen. Die sanfte Palette von Naturtönen, auch bei der Tischdekoration, sorgt bei sommerlichen Temperaturen für einen frischen Look.
Spieglein, Spieglein ... Klar, der eigene Balkon ist immer der Schönste. Maritimes wie ein Spiegel im Rahmen aus Treibholz und dazu üppig arrangiertes Federborstengras veredeln die Outdoor-Oase.
Lese-Lounge Auf den extrabreiten Sitzsack passen sogar die Füße. Hier kann man in der Sonne dösen, in einem Buch schmökern oder beim Blick in den Himmel den Alltag vergessen. Der Sitzsack ist überall verwendbar und findet sicher auch drinnen einen Platz.
Tête-à-Tête zur Abendzeit: Klapptisch und Stühle für die Gäste sind wieder verstaut. Rattansessel, Sitzpouf und weicher Outdoorteppich laden zur blauen Stunde ein. Bei Kerzenlicht die Dämmerung erwarten, plaudern und mit einem Glas Rosé anstoßen – schöner kann ein Tag kaum ausklingen.
Gartencafé im 5. Stock. Die bezaubernden Hussen mit Fotodrucken werden über einfache Klappstühle gezogen. Ein farblich abgestimmter Bistrotisch verleiht dem Ensemble inmitten von Kräutern, Hortensien, weißen Kosmeen und Chinaschilf mediterranes Flair.
Markantes Blattwerk leuchtet auf beschichteten Outdoorkissen aus Baumwolle. Niedrige Metallgartentische lassen sich flexibel stellen oder stapeln – ideal für kleine Balkone! Die Minis bieten Platz für Erfrischungen und duftende Sommerkräuter – eine hübsche Ecke zum Verweilen.
Grün, grün, grün ... sind alle Farben für den Mini-„Stadtgarten“. Nostalgische Emaillegefäße dienen blühenden Kräutern als Übertöpfe. Für Streifzüge über den Wochenmarkt steht die grüne Basttasche bereit. Die Teakholzbank ist platzsparend und dekorativ.
Schmökerstunde unterm Sonnenschirm. Das orientalische Daybed steht für die Mittagssiesta oder das Lesevergnügen im Freien bereit. Baumwollkissen und ein Outdoorteppich schmücken die Kuschelecke. Abends beleuchtet heimeliges Licht aus edlen Glaslaternen das Refugium inmitten der pulsierenden Stadt.
Frühstücksplatz unter freiem Himmel. Zu den Geräuschen der erwachenden Stadt gibt’s einen frisch gebrühten Open-Air-Espresso. Ein antikes Wandschränkchen wird durch einen mintgrünen Anstrich innen zum Hingucker. Rattanstuhl und Metalltisch machen den Retro-Look vollkommen.
Kerzenparade – nicht nur für lauschige Abendstunden. Das Wachswindlicht mit Blattrelief und eine apfelgrüne Stumpenkerze mit Blütenmuster sind auch tagsüber attraktiv. Und passen sich optisch perfekt zwischen den Pflanzen ein.
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2025