Tischdeko Ostern Deko-Ideen für die Ostertafel
Hoppla, die Hasen kommen! Im Gepäck haben sie tolle Überraschungen - die schönsten Deko-Ideen für die Tafel und den Osterfrühstückstisch. So wird’s ein herrliches Frühlingsfest – mit oder ohne Gäste
Tischdeko an Ostern: Eine Farbe, ein Konzept
Wenn weniger manchmal mehr ist, ist diese Tischinszenierung Gold wert: In einer Grundfarbe bleibt das Stilkonzept zurückhaltend – kleine Extras wie besonderes Besteck, extravagante Deko-Elemente oder einfach nur ein großer Zweig österlicher Pflanzenfreude machen aus der schlichten Basis ein elegantes Ganzes. Funktioniert in Grün ebenso wie in der Pantone-Trendfarbe 2021 „Illuminating Grey“. Die Regel lautet: Je schlichter die Grundfarbe ist, umso mehr kannst du bei den Deko-Elementen klotzen.
Tischdeko für Ostern: Selbstgemacht ist doch am schönsten!
Solche Eierwärmer erinnern dich an deine Kindheit? Es spricht nichts dagegen, deinen Ostertisch mit Retro-Elementen zu bestücken. Die selbstgestrickten Eierwärmer mit Wollpuschel sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern erfüllen natürlich auch einen praktischen Zweck. Eins, zwei, losgestrickt – hier geht’s zur Anleitung!
Tischdeko zu Ostern: Süßer Ostergruß am Platz
Süße Osterkekse machen direkt Lust auf mehr! An der großen Familientafel kann der Cookie auch als Platzkarte dienen. Dekoriert werden kann er solo auf einer Serviette, aber auch mit Zweig(en) oder Mini-Eiern macht der Keks in Hasenform (das Prinzip funktioniert natürlich auch mit Küken oder Eiern, die mit Cookie-Cuttern ausgestochen wurden) eine tolle Figur.
Tischdeko fürs Osterfest: Schöne Boho-Ostern!
Fantasievoll entspannt ist diese Platzdeko, die die klassische Leinenserviette zu Hasenohren formt und ein gefärbtes Ei in seiner Mitte beherbergt. Der Clou ist neben den Materialien (Leinen, Rupfen, grob Gewebtes) und einem stimmigen Farbkonzept (erdige Töne und freundliche Farben sorgen für eine schöne Grundstimmung) das lässige Zusammenwürfeln der Elemente: Nicht alles Besteck muss zusammenpassen, als Wassergläser können auch Weinkelche dienen. Was nicht fehlen darf, sind grüne oder blühende Elemente wie Schleierkraut oder Eukalyptuszweige.
Tischdeko fürs Osterfest: Centerpiece mit Vase
Die runde Vase beherbergt neben Eiern in verschiedenen Größen auch Zweige mit ersten Trieben. Der „Undone“-Look des Ensembles macht sich super als Centerpiece auf großen Ostertafeln oder am Rand des Buffet-Tischs.
Tischdeko-Ideen: Ostern im Scandi-Style
Sieht aus wie locker hindekoriert, doch dahinter steckt ein stringentes Stilkonzept: Statt nur in einer Farbe (wie in Bild Nr. 1!) arbeitet diese Tischdeko im Scandi-Style mit Farbwelten, die sich in einzelnen Elementgruppen widerspiegeln. Teller und Serviette, Besteck und Getränk, Deko-Details und Pflanzen sind farblich aufeinander abgestimmt. Kleiner Tipp für einen tollen Osterdrink in frühlingshaften Farben: leckere Zitronen-Limetten-Limonade - natürlich selbst gemacht!
Tischdeko für Ostern: Frühlingsgruß im Landhausstil
Einfach gemacht und so eindrucksvoll: Ob Schneeglöckchen, Traubenhyazinten oder Narzissen – junge Zwiebelblumen im Honigtopf oder Einweckglas bringen frisches Grün auf den Tisch und können danach in aller Ruhe am Fensterbrett auf die Blüte warten.
Österliche Tischdeko: Frühlingshafter Farbklecks
Ganz modern kommt diese Osterdeko daher – mit weißen Eiern und frischen Blüten zwar irgendwie klassisch, Farbband und Pappkarton sorgen jedoch für einen leichten DIY-Touch. Als Centerpiece eignet sich dieser besondere Eierkarton für den Ostertisch ebenso wie als Farbklecks fürs Buffet.
DIY-Tischdeko für Ostern: Dieser Brotkorb ist selbstgehäkelt
Wer das leckere Osterbrot nicht auf einem Servierbrett auf der Ostertafel inszenieren will, macht einen oder mehrere gehäkelten Brotkörbe einfach selbst! Und das Beste daran: Die Farbe dieses tollen Blickfangs kannst du optimal auf dein übriges Deko-Konzept abstimmen. Hier findest du die Anleitung dazu.
Tischdeko für Ostern: Weniger Ostern, mehr Blüte!
Ostern besteht nicht nur aus Hasen, Eiern und Küken: Wer den klassischen Symbolen den Rücken kehren will, kann sich mit einer einzelnen Tulpe (auch Hyazinthen funktionieren) aufs Wesentliche besinnen. Der Clou ist hier eine toll gebundene Schleife, mit der Blume und Stoffserviette ein stimmiges Ganzes bilden.